Filbingers

  1. Nach Filbingers Rücktritt im Jahr 1978 fiel der Posten des Ministerpräsidenten an Lothar Späth (CDU), der jeweils CDU-Alleinregierungen führte, bis auch er zurücktrat und 1991 das Amt an Erwin Teufel (CDU) übergab. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Aus derselben Stuttgarter Zeit stammt das Stück "Vor dem Ruhestand" von Thomas Bernhard, ein weiterer Versuch des Autors, den "alten Nazi" zu thematisieren und auf der Bühne zu beleuchten - nicht ohne Bezüge zur Vergangenheit Filbingers. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  3. Stölzls Fähigkeit zur Trivialisierung des Historischen wird nur von Guido Knopp, dem Honorarprofessor von Filbingers Gnaden, und seiner ZDF-Klippschule übertroffen. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  4. Der Berliner Vize-Regierungssprecher Thomas Steg (SPD) ordnete Filbingers Vergangenheit zwar einschlägig ein, vermied aber eine offene Kritik an seiner erneuten Wahl in die Bundesversammlung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.05.2004)
  5. Das Simon-Wiesenthal-Zentrum erklärte Filbingers Beteiligung zu einem Schandfleck der deutschen Demokratiegeschichte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.05.2004)