Flaubert

← Vorige 1 3
  1. Gustave Flaubert war 17 Jahre jünger, aber auch er kein Unbekannter mehr. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Flaubert, Sigrid Undset und Ernst Jünger. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  3. Die Zeitgenossen waren besonders von der Kälte befremdet, mit der Flaubert das Schicksal seiner Heldin zu betrachten schien. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.09.2001)
  4. Montaigne im 16., Flaubert im 19. Jahrhundert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. In regelmäßigem Austausch mit seinem hochkritischen Freund Louis Bouilhet erarbeitet sich Gustave Flaubert während dieser Jahre eine Vorstellung von Literatur, ein Ideal von Stil, die über seine eigenen Pläne weit hinausreichen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Jeder andre als er, schreibt Flaubert, hätte gesehn (und wir sehn es überdeutlich), dass die Art, wie die Magd sich hinlegt, klar verraten habe, wie viel Übung sie darin hatte. ( Quelle: Die Zeit (46/2004))
  7. Indem Flaubert eine ganz und gar mittelmäßige Hauptfigur wählt ("Mittelmäßige Leute" hätte er das Buch fast genannt), schreibt er den am wenigsten mittelmäßigen Roman, der sich denken lässt. ( Quelle: Die Zeit (51/2000))
  8. Ein Stapel Flaubert ragt neben Rousseaus gesammelten Schriften empor. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.06.2002)
  9. Natürlich darf man Balzac, Stendhal, Baudelaire, Flaubert, Rimbaud weiterhin für die besseren Schriftsteller des 19. Jahrhunderts halten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.02.2002)
  10. Vargas Llosa ist nicht Flaubert, und eine andere "Madame Bovary" zu schreiben, wäre seine Sache nicht. ( Quelle: Die Zeit (47/1997))
← Vorige 1 3