Flugbenzin

  1. Die Steuerbefreiung für Flugbenzin führe zur Wettbewerbsverzerrung und koste uns sechs Milliarden Mark indirekter Subventionen, erklärt sie, und damit müsse Schluß sein. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Mehrere EU-Staaten haben bereits dafür plädiert, durch eine neue Steuer auf Flugbenzin mehr Geld für Entwicklungspolitik zu erheben. ( Quelle: Spiegel Online vom 31.03.2005)
  3. Der von der Bundesregierung eingesetzte Umweltrat hat gefordert, Flugbenzin im Inlandsverkehr künftig zu besteuern. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Nicht in den Maßnahmenplan aufgenommen wurde die Forderung, keine neue Landbahn zu bauen, die Flugrouten zu ändern, Starts und Landungen zu reduzieren sowie Flugbenzin zu besteuern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.03.2004)
  5. Die Preise für Flugbenzin steigen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.01.2005)
  6. Das beginnt in der Landwirtschaft und endet bei der Steuerfreiheit von Flugbenzin. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.02.2004)
  7. Chirac schlug Anfang des Jahres beim Weltwirtschaftsforum in Davos vor, eine internationale Steuer auf Flugbenzin zu erheben, um neue Mittel für den Kontinent zu generieren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.04.2005)
  8. Sowohl bei den inländischen Tankstellen, als auch bei den Turbinentreibstoffen (Flugbenzin) und den Bitumen-Stoffen entstünden marktbeherrschende Anbieter-Oligopole, die so keinesfalls zu akzeptieren seien. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.11.2001)
  9. Die Bürger befürchten, daß das ehemalige Helikopter-Gelände mit Resten von Flugbenzin und anderen Schadstoffen verseucht ist und deswegen für die Besucher eine gesundheitliche Gefahr darstellt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Finanzminister Hans Eichel (SPD) reagierte erneut sehr skeptisch auf die Vorschläge des Kanzlers und schlug stattdessen eine internationale Steuer auf Waffenexporte und Flugbenzin vor. ( Quelle: n-tv.de vom 29.01.2005)