Folgerungen

  1. Unsere Serie beschäftigt sich mit den Folgerungen aus der Pisa-Studie für das deutsche Bildungssystem. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.03.2002)
  2. Auf seinem Schreibtisch häufen sich Aktenstapel, aber Klaus Rathert warnt vor vorschnellen Folgerungen: "Ich verliere nie die Übersicht." ( Quelle: Welt 1999)
  3. Das Bewußtsein von Tod und Vergänglichkeit als conditio humana konnte bei Hoffmannswaldau aber auch zu Folgerungen führen, die auf eine religiöse Jenseitsperspektive verzichteten, ja ihr widersprachen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  4. Aber Maar schöpft seine Folgerungen aus einer Sensibilität, die ihn nie der Gefahr aussetzt, seinem Gegenstand der sensationellen Pointe zuliebe Gewalt anzutun. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.02.2001)
  5. Geologische Fachleute sollen eingeschaltet werden, damit die Herkunft, Beschaffenheit und die daraus zu ziehenden Folgerungen auch fundiert sind. ( Quelle: Abendblatt vom 14.02.2004)
  6. Kinkel erklärte im Berliner Radiosender 100,6, was Bani-Sadr gesagt habe, 'werden wir uns sehr genau ansehen und dann bewerten müssen, ob daraus Folgerungen zu ziehen sind oder nicht'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Sie haben ihren Folgerungen auch weitere signifikante Veränderungen zugrunde gelegt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Erste Folgerungen aus dem Scheitern der deutschen Bewerbung will das NOK bei seiner nächsten Sitzung am 4. Juni in Berlin ziehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.05.2004)
  9. Das Innenministerium will zu Folgerungen aus der Evaluierung noch nichts sagen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.04.2005)
  10. Der CDU-Vorstand debattiert am heutigen Montag in Berlin die Gründe für das schlechte Abschneiden der Union bei der Bundestagswahl und die Folgerungen daraus. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.12.2005)