Folgerungen

1 3 Weiter →
  1. Natürlich wird leidenschaftlich gestritten über Ursachen und Folgerungen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. In Anbetracht der langsam in Gang kommenden Debatte über die staatspolitischen Folgerungen aus der Affäre ist es freilich zu wünschen, dass Koch die CDU aus ihrer Starre befreit. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Doch als die Abgeordnete Renate Rennebach (SPD) von Blüm wissen wollte, welche Folgerungen er aus einem schon im März ergangenen Urteil des Bundesarbeitsgerichts gegen die Sekte ziehe, glänzte das Arbeitsministerium durch Unkenntnis. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. Seine Wertschätzung der Eigentumsrechte des Individuums (self-ownership), die ihm viele Freunde auf der politischen Rechten einbrachte, führte ihn zu Folgerungen, die ebendiesen Freunden die Haare zu Berge stehen ließ. ( Quelle: Die Zeit (09/2002))
  5. Wer Folgerungen aus Pisa zieht, kommt an derartigen Erfolgsmodellen in Skandinavien nicht vorbei. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 14.01.2005)
  6. Freilich fehlt bislang ein mutiger Neurodidaktiker, der daraus mit der branchenüblichen Freude an forschen Folgerungen ableitete, man könne Babys ruhig eine Zeit lang vernachlässigen - wenn man es nur umfassend tue. ( Quelle: Die Zeit (38/2003))
1 3 Weiter →