Formen

  1. Angesichts knapper öffentlicher Kassen müsse über neue Formen der Finanzierung beim Bau und der Instandhaltung von Verkehrswegen nachgedacht werden, sagten Experten zu Beginn des Deutschen Straßen- und Verkehrskongresses in Leipzig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Die sich selbst so nennenden Bürger haben damals in durchaus quasifeudalen Formen gelebt. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Die Gestaltung eines neuen Spielplatzes an der Gartenstraße, von den Kindern dringend gewünscht, nimmt konkrete Formen an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Ich will damit sagen, man kann sich durchaus andere gesellschaftliche Formen von kirchlicher Existenz vorstellen. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Hartmann habe erneut deutlich gemacht, daß "eine klare und unmißverständliche Absage Irans an alle Formen des Terrorismus und seine Einstellung zum Nahost-Friedensprozeß" von zentraler Bedeutung für die deutsche Iran-Politik bleibe. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Wie durch ein Labyrinth aus Farben und Formen flanieren wir gleich im ersten Raum der Schau an unzähligen Phiolen vorbei, allesamt Kunstwerke, als solche behandelt und mithin ins museal rechte Licht gesetzt. ( Quelle: Die Welt vom 27.01.2005)
  7. Die Realisierung des seit langem angestrebten Verkehrsmuseums Berlin nimmt langsam konkrete Formen an. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.01.2004)
  8. Sie wird von Viren verursacht, von denen man jetzt sechs verschiedene Formen kennt, bezeichnet mit den Buchstaben A bis G (siehe Nachricht rechts). ( Quelle: )
  9. Inzwischen sind die Formen vielfältig und reichen von Hochglanzmagazinen wie Grund genug von einer Hamburger Maklerfirma oder Raum & mehr', über Markt- und Angebotsübersichten großer Gewerbemakler bis hin zu einseitigen Infodiensten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. In Guatemala bereiteten Folter und andere Formen grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung ebenfalls Sorge. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)