Fortdauer

  1. Wolfgang Hildesheimer sah der Medusa genauer ins Antlitz, und er hat als Autor resigniert, weil er die Fortdauer der Lebenswelt des Menschen für unmöglich hielt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Bei einer Fortdauer der niedrigen Geburtenrate drohe dem Land eine "merkliche Abnahme" der Bevölkerung, sagte Sozialminister Gerry Kley (FDP) am Dienstag in Magdeburg. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.04.2005)
  3. Dennoch packte ihn mit Fortdauer der Formel-1-Abstinenz die Unruhe, "die mir sagte: Du musst jetzt trainieren, damit du so schnell wie möglich wieder fit wirst." ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Als der HSV mit Fortdauer des Spiels die Linie verliert, taucht auch Takahara unter. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.02.2003)
  5. Weder für die Italiener noch die Finnen, weder für die Spanier noch die Österreicher, die Franzosen oder die Deutschen hat es vordem eine so lange Periode des Friedens und der Erwartung seiner Fortdauer gegeben. ( Quelle: Die Zeit (43/1999))
  6. Obwohl der Mann nach wie vor als Verdächtiger gelte, sei eine Fortdauer der Untersuchungshaft nicht mehr verhältnismäßig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Niemand - weder die UNO noch die internationale Gemeinschaft noch Afrikas Führer - kann sich aus der Verantwortung für die Fortdauer der Konflikte stehlen. ( Quelle: Welt 1998)
  8. Bei Fortdauer der Haft muß die Beschwerde dem Landgericht Mannheim als nächsthöherer Instanz vorgelegt werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Der fehlende Wille und/oder die mangelnde Fähigkeit der Eltern zur Gefahrenabwehr bedürfen neben den Gefährdungsursachen als Indizien für die Fortdauer der Kindesgefährdung und für die Notwendigkeit gerichtlicher Maßnahmen besonderer Feststellung. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  10. Der BGH wollte dem nicht folgen, sondern bestand prinzipiell auf der Fortdauer der Beamtenrechtsverhältnisse, was im Einzelfall zu einem Recht sogar von Gestapobeamten auf Wiedereinstellung hätte führen müssen. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)