Freie Presse

  1. Hauptgesellschafter von Makaria ist die Moira Rundfunkanstalt, eine Tochtergesellschaft der Medien Union Ludwigshafen ("Freie Presse Chemnitz", "Rheinpfalz", Schulbuchverlag "Westermann"). ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Wöchentlich schreibt er heimatliche Gedanken in der Kolumne 'Bei uns zuhause' (Freie Presse) nieder, stetig widmet er sich seinen Buchprojekten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Die "Freie Presse" zitierte den Thüringer SPD-Abgeordneten Carsten Schneider anschließend mit dem empörten Kommentar: "Dammbruch". ( Quelle: Neues Deutschland vom 13.11.2003)
  4. Umso überraschter war man in Hamburg, als die "Freie Presse" in Chemnitz nach der Kündigung des Basisdiensts auch den Fotodienst zum Herbst 1999 kündigte. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Er stand, im Gegensatz zur liberalen Tradition des berühmten Vorgängerblattes "Neue Freie Presse", stets für Kirchentreue und Konservatismus. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Zuvor hatte die in Chemnitz erscheinende "Freie Presse" geschrieben, die PDS habe der rot-grünen Bundesregierung angeboten, als Fraktion ein Gesetz zum Verbot der atomaren Wiederaufarbeitung in den Bundestag einzubringen. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Die Freie Presse wurde tatsächlich frei. ( Quelle: Die Zeit (16/1996))
  8. Unter anderem soll darüber entschieden werden, ob ein Gegenkandidat für Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) ins Rennen geschickt werden soll, berichtet die "Freie Presse" aus Chemnitz (Mittwochausgabe). ( Quelle: Yahoo News vom 08.06.2005)
  9. Feine Paradoxie: Gerade wegen der neuen Freiheit wollten viele Redakteure den SED-Namen Freie Presse durch einen neuen Titel ersetzen - ohne Erfolg. ( Quelle: Die Zeit (16/1996))