Friede Springer

  1. Friede Springer wurde für ihr Engagement für den Dialog von Juden und Nicht-Juden in Deutschland sowie ihren Einsatz für Begegnungen von deutschen und israelischen Schülern geehrt. ( Quelle: Tagesschau Online vom 16.11.2003)
  2. Mehrheitsaktionärin Friede Springer kündigte bereits an, notfalls selbst einen Teil des Pakets zu kaufen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.02.2002)
  3. Friede Springer hat die erste Instanz gewonnen, der Rechtsstreit geht aber laut Berichten weiter. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.08.2005)
  4. Statt sich nach dem Tode ihres Mannes vor siebzehn Jahren zurückzuziehen, hat Friede Springer das Erbe als Vermächtnis betrachtet, das verlegerische und unternehmerische Werk ihres Mannes zu erhalten und fortzuführen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.08.2002)
  5. Fischer blitzte mit dem Vorhaben beim Aufsichtsrat ab, insbesondere bei Verlegerwitwe Friede Springer. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.04.2004)
  6. Auch Verlegerin Friede Springer und die Gattin des früheren Entertainers Harald Juhnke, Susanne, fühlten sich geehrt, zu kommen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.11.2003)
  7. Wenn hier Premiere gefeiert wird, dann kommen sie alle: Die Hardenbergs, die Brauners und die Kornblums, Irina Pabst, Friede Springer und Barbara Groth. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Geboren wurde Friede Springer am 15. August 1942 als Tochter eines Gärtners und einer Hauswirtschaftsleiterin in Oldsum auf der Insel Föhr. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.08.2005)
  9. Mit dem Erwerb des neuen Pakets ist Friede Springer nach Einschätzung von Beobachtern als Hauptaktionärin in Europas größten Zeitungshaus wieder unumstritten. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 28.05.2002)
  10. Sie wollte immer nur Harmonie, heißt es in der Biografie von Friede Springer. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.02.2005)