Fugen

  1. David Timm, der Bach-geübte Leipziger Pianist, gibt auf der Orgel souverän die Kanons zum Besten, die den Fugen als Verbindungsglied dienen und untermauert die Aufführung so mit einem stabilen Fundament. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 24.10.2003)
  2. Das Haus muß absolut luftdicht sein, damit wertvolle Wärme nicht durch Ritzen und Fugen entweichen kann. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.12.2004)
  3. Gemeinsam mit dem Schweizer "Lichtguru", Professor Christof Bartenbach, haben die Architekten eine Bodeninstallation entworfen, die platzüberspannend drei Zentimeter breite Leuchtbänder in den Fugen zwischen den Bodenplatten vorsieht. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Er darf sich für 'unbequem' erklären und zugleich - wenn sein Leibesumfang und Geschmack es zulassen - sich die Anzüge auch beim Zeltmacher fertigen lassen, ohne daß darüber die Gesellschaft aus den Fugen geriete. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Selbst die Fugen der Holzvertäfelung sind mit jenem grünen Kupferband unterlegt, das außen die Anlage umschließt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Ganz aus den Fugen aber gerät jeder Zeitbegriff, wenn der unsichtbare Fluß aus Sekunden plötzlich in zwei Betten dahinfließen soll. ( Quelle: Die Welt vom 23.04.2005)
  7. Alarmierende Zeichen für ein aus den Fugen geratenes Gesundheitssystem. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.06.2003)
  8. Mit seinen Breitreifen und der Minimalfederung reagiert er nervös auf Bodenwellen und Fugen in der Fahrbahn. ( Quelle: Die Zeit (20/2002))
  9. Die Dächer werden über Lüftungsöffnungen im Bereich der Traufen in den Längsdrempelelementen oder über die Fugen belüftet. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  10. Das ganze Verfahren sei völlig aus den Fugen geraten, jede Verhältnismäßigkeit und Balance verlorengegangen. ( Quelle: )