Gebäuden

  1. Als Grenzen gelten der Spielfeldrand und eine geschlossene Reihe von eigenen Gebäuden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Zudem liege zwischen beiden Straßen der zugeschüttete Stadtkanal, so daß Schwingungen sich nicht bis zu den historischen Gebäuden fortpflanzen könnten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Das betrifft zum einen den Zustand von Gebäuden und Infrastruktur. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.12.2004)
  4. Nach den Worten Zimmermanns wurden dabei nicht nur gravierende Mängel in der Kunsthalle Schirn und in Schulen festgestellt, sondern auch in anderen städtischen Gebäuden wie etwa den Museen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.08.2002)
  5. Denn auch nach der Modernisierung an den Gebäuden bleiben die Mieten bezahlbar. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Eine erneute Prüfung durch die Untere Denkmalschutzbehörde habe nun allein den benachbarten Gebäuden gegolten, kam aber zu dem Schluss, dass diese vom Neubau in ihrer Wirkung nicht beeinträchtigt würden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.09.2002)
  7. Die Folge sind schwere ökologische Schäden und Setzrisse an Gebäuden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Im langfristigen Vergleich wurden die größten Nebenkostenrückgänge in vollklimatisierten Gebäuden verzeichnet. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.10.2003)
  9. Ferner die Errichtung von Gebäuden als Bauträger, die Vermittlung von Grundstücksgeschäften aller Art sowie die Verwaltung von Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Der "Lindenhof" soll in vier Gebäuden 107 Einzel- und 13 Zweier-Appartements plus zwölf Pflegebetten beherbergen; dazu kommt eine Tiefgarage, deren genaue Größe noch nicht klar ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)