Gefährten

  1. Ballack ist jener fußballerische Alleskönner, der gerade Bayer Leverkusen zur Deutschen Meisterschaft antreibt und en passant zum Thronerben in der Champions League machen könnte; die Güteklasse besitzen er und seine Gefährten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.04.2002)
  2. Embryonen, die sich schon wenige Tage nach der Befruchtung in der Gebärmutter einnisten, überleben weit häufiger als ihre langsameren Gefährten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Der Herr der Ringe - Die Gefährten + Der Herr der Ringe - Die zwei Türme + Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs 15.30 Uhr. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.12.2003)
  4. Ja die Macht der Ptolemaier beruhte darauf, sich gegenüber Makedonen und Griechen, den Soldaten ihrer Armeen und Flotten, als treue "Gefährten" darzustellen, während sie sich den Unterworfenen nur als jüngste Dynastie der Pharaonen präsentierten. ( Quelle: Die Welt vom 12.12.2005)
  5. Den Aussagen seiner überlebenden Gefährten zufolge ist Moltke immer der "Antreiber", "Motor" oder "Kopf" der "Gruppe M." gewesen, das heißt jedoch auch, daß noch Platz und Gelegenheit blieb für all dies, was Charakter, Herkunft und Gelerntes eintrugen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Eine weitere Premiere erlebte Felipe, als er mit seinen Gefährten Adriano, Dante und Valter in der Schweiz den Expresszug aus Mailand verließ. ( Quelle: Spiegel Online vom 02.02.2004)
  7. In den zwölf Meter langen Gefährten, die auch mit Antiblockiersystem ausgerüstet sind, gibt es 36 Sitz- und 64 Stehplätze. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. "Als seine Gefährten verbotenerweise den Windsack des Ailos, des Herrschers der Winde, öffneten und ihr Schiff zur Strafe aufs Meer hinausgeblasen wurde, hatten sie schon Ithaka erkennen können", behauptet er. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.08.2005)
  9. Die IRA wird durch ihre Gefährten, die der Gewalt abgeschworen haben, zur vollständigen Entwaffnung veranlaßt, und Nordirland bleibt einvernehmlich unter der britischen Krone. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Mahatma Gandhi und seine Gefährten singen ohne Veränderung immer wieder kehrende Melodiebögen vom Sinn der Arbeit, die getan werden muss, ohne an Geld, Güter, Anerkennung zu denken. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.06.2004)