Gefühlswelt

  1. Neuendorf ("Die Winterpause kommt für mich zu früh"), nun letzter Mann, durchlebte innerhalb von nur 60 Sekunden die Gefühlswelt eines Liberos: Direkt nach Anpfiff flankte er auf Preetz, der köpfte ein zum 1:1 (elftes Saisontor). ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Auf dem Krankenlager, zwischen Hoffen und Bangen, bekam seine Gefühlswelt immer neue Wunden, gingen ihm "düstere Gedanken durch den Kopf", die alle in der Sackgasse endeten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Es mangelte nicht an - namentlich männlichen Deutschen - in deren Bewußtsein und Gefühlswelt der Erste Weltkrieg noch immer nicht zu Ende, sondern nur unterbrochen und erst noch zu gewinnen war. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  4. Sein Blick ist erstaunlich kühl und unsentimental - und eröffnet Einsichten in die Gefühlswelt einer neuen Generation junger Briten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.11.2003)
  5. Es wird aber noch dauern, bis sich seine Gefühlswelt wieder stabilisiert. ( Quelle: )
  6. So versuche er, "die Gefühlswelt der DDR zu verlängern". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Aus den Blättern hat sich die später immer mehr ins Großformatige gehende Gliederung der späten Zeichnungen entwickelt - diese minutiös gestrichelten, punktierten Motive einer tief verinnerlichten Geistes- und Gefühlswelt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Und so geben die Akteure in dem Film nicht nur ihre ihre Ansichten über die Börse und ihren Beruf preis, sondern gestatten auch - teilweise leider nur kurze - Einblicke in ihre Gefühlswelt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Sie empfanden ähnlich wie ich und waren genauso überrascht darüber, dass die Erwachsenen so viel besser über unsere Gefühlswelt Bescheid wissen als wir. ( Quelle: Abendblatt vom 28.02.2004)
  10. In der SPD verändert sich die gesamte Gefühlswelt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.02.2004)