Gehaltserhöhung

  1. Alle Beschäftigten verzichten auf eine bereits für 2006 vereinbarte Gehaltserhöhung von 2,79 Prozent. ( Quelle: Abendblatt vom 25.07.2004)
  2. Der Arbeitgeberverband hat zudem seinen Mitgliedern empfohlen, auf freiwilliger Basis ohne Tarifvertrag eine Gehaltserhöhung von 3,1 Prozent zu zahlen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 20.05.2002)
  3. Der Verzicht auf Gehaltserhöhung des Bundeskanzlers, der Minister seiner Regierung sowie des Bundespräsidenten und hohen Beamten soll nun auch auf den entsprechenden Personenkreis in den Bundesländern ausgedehnt werden. ( Quelle: Abendblatt vom 17.10.2004)
  4. Sein Chef hatte ihm für Januar eine Gehaltserhöhung zugesagt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.05.2002)
  5. "Bei einem Abschluß von beispielsweise 4 Prozent ist von den Tarifparteien festzulegen, wieviel mindestens als Lohn- und Gehaltserhöhung auszuzahlen ist. ( Quelle: Welt 1996)
  6. Franz Beckenbauer über Michael Ballacks mögliche Gehaltserhöhung in München. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.08.2005)
  7. Er brandmarkte die gesetzlich verbriefte Gehaltserhöhung der Parlamentarier um 3,3 Prozent als "unverschämten Griff in den Steuertopf, während die Bevölkerung geschröpft wird". ( Quelle: Welt 1999)
  8. Damit sinkt der Einkommensteueranteil auf 149 Mark im Vergleich zu den 255 Mark der "üblichen" Gehaltserhöhung. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Noch mehr verärgerte Haase die Kollegen im Parlamentspräsidium, als bekannt wurde, daß er seinen Büroleiter befördert und eine Gehaltserhöhung gewährt hatte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Nach Aussage des von der Sachbearbeiterin benannten Personalmitarbeiters hatte er ihr lediglich angekündigt, sich bei der Geschäftsleitung für eine Gehaltserhöhung einzusetzen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.12.2001)