Genüge

  1. Schon der Titel deutet an, daß die Protagonistin nicht schüchtern bis gelangweilt ihrer Bürgerpflicht Genüge tut - das wäre auch dramaturgisch nicht so günstig - nein, Rike Horak stürzt sich voller Inbrunst in ihre neue Aufgabe. ( Quelle: Die Welt vom 17.02.2005)
  2. Dann ist der katholischen Sonntagspflicht Genüge getan, aus beiden Kirchen bewegen sich Prozessionen Richtung Gendarmenmarkt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.05.2003)
  3. Er war selbst 13 Jahre bei der Behörde in Nürnberg, kannte also deren inneren Takt zur Genüge, bevor er im Rechnungshof für die Anstalt zuständig wurde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.06.2002)
  4. Die "Inspiration" gebe es gerade bei Dreharbeiten zur Genüge. ( Quelle: Welt 1999)
  5. In dem vorläufigen Urteil hat Whyte beiden Seiten Genüge getan. ( Quelle: ZDNet 1999)
  6. Die beim Verdacht einer Straftat ohne Ansehen der Person ermitteln, die sich allein dem Gesetz verpflichtet fühlen und peinlich darauf achten, dass diesem überall Genüge geschieht. ( Quelle: Die Zeit (16/2001))
  7. Dem Recht auf Glück im Sinne der (Wieder-)Herstellung einer "Balance" in der Berliner Ökonomie, und sei es mittels "magisch- statischer Schläue", war mal wieder Genüge getan worden. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Denn die "negativen Seiten", so Marko Deichmann, Leiter der ambulanten Dienste der Einrichtung, seien zu Genüge bekannt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Tafferner: Weil wir der Meinung sind, dass wir, wenn wir unseren Lieferanten und den Öko-Verband informieren, unserer Sorgfaltspflicht Genüge getan haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.05.2002)
  10. Den demokratischen Spielregeln wäre Genüge getan, der Nation die Regierungsunfähigkeit der Islamisten bewiesen, die muslimische Machtübernahme abgewendet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)