Glaubwürdigkeit

  1. Folglich hätte sich die Notenbank die gestrige Aktion besser gespart - ihrer eigenen Glaubwürdigkeit wegen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Noch sind sie mit ihrer Masche finanziell erfolgreich, obwohl sie längst das gleiche Problem plagt wie die Drehbuchschreiber: Werden die Tricks zu offensichtlich, ist die Glaubwürdigkeit ruiniert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Er konterkariere die Bemühungen um eine Renaturierung des Alten Flugplatzes und untergrabe die Glaubwürdigkeit der Stadt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.09.2004)
  4. Bremen verlöre "ein Stück politischer Glaubwürdigkeit". ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Jetzt geht es um sein eigenes persönliches Profil, um Ernsthaftigkeit und Glaubwürdigkeit. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Etwas souveräner wäre es freilich gewesen, wenn er sich nicht gleich zu Beginn seines Buches als tapferen Autor preisen und derart um Glaubwürdigkeit werben würde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.09.2001)
  7. Johannes Spatz vom Berliner Forum Rauchfrei sieht in den beiden Ämtern Schipanskis eine "prekäre Doppelrolle", die die Glaubwürdigkeit der Krebshilfe untergrabe. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.07.2005)
  8. Erschreckende Bilder mit fatalen politischen Folgen: Die westliche Supermacht, die in den Krieg gegen Saddam zog, um Freiheit, Demokratie und Menschenrechte zu bringen, verliert moralische Glaubwürdigkeit und damit ihr wichtigstes Kapital. ( Quelle: Tagesschau Online vom 17.05.2004)
  9. Oppermann stelle die Glaubwürdigkeit der SPD "in einem zentralen Punkt in Frage", sagte sie der "Berliner Zeitung". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Da ist vor allem Glaubwürdigkeit gefragt - und Tatkraft meint die Frankfurter Pröpstin Helga Trösken im heute.online-Interview. ( Quelle: ZDF Heute vom 02.11.2003)