Glaubwürdigkeit

  1. Damit diese "Blase" überhaupt noch beherrschbar bleibt, müssen die von der Geld- und Währungspolitik gesetzten Rahmenbedingungen mehr als je zuvor geprägt sein von consistency, continuity, credibility (Stimmigkeit, Kontinuität, Glaubwürdigkeit). ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Die Glaubwürdigkeit des Weißen Hauses steht auch bei der Irak-Kriegsbegründung auf dem Spiel. ( Quelle: Tagesschau Online vom 04.02.2004)
  3. Glaubwürdigkeit bezieht sich dabei speziell auf die kommunikative Seite des öffentlichen Handelns. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  4. DIE WELT: Sie haben erklärt, daß Sie durch einige neue Entwicklungen im Weltfußball die Glaubwürdigkeit des Wettbewerbs in Frage gestellt sehen. ( Quelle: Die Welt vom 13.09.2005)
  5. Wenn es aber gelänge, einige Bilder oder Bildlegenden als Fälschungen zu entlarven, dann, so hoffte man, könnte man die Glaubwürdigkeit des Ganzen erschüttern. ( Quelle: Die Zeit (44/1999))
  6. Die Verhandlungen würden solange ausgesetzt, bis die Guerilla durch die Aufklärung des Entführungsfalles ihre Glaubwürdigkeit wieder hergestellt habe. ( Quelle: TAZ 1996)
  7. Der Kampf gegen Vetternwirtschaft und Schmuggel ist insofern ein Gebot volkswirtschaftlicher Vernunft und politischer Glaubwürdigkeit. ( Quelle: FREITAG 2000)
  8. Dies sei eine Frage der Glaubwürdigkeit. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.01.2002)
  9. Wem die Durchsetzungskraft schon in der eigenen niedersächsischen Landespartei fehlt, wird die Glaubwürdigkeit als Bundesministerin in Bonn nicht gewinnen. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  10. "Ich habe mich extra warm angezogen in den letzten Wochen", scherzte der Titelverteidiger, der sich bewußt ist, daß eine weitere Absage den letzten Rest seiner Glaubwürdigkeit zerstört hätte. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 27.03.2005)