Grieg

2 Weiter →
  1. Besonders populär geworden sind seine beiden Orchestersuiten, in denen Grieg die charakteristischsten Sätze der Schauspielmusik zusammengefaßt hat. ( Quelle: Abendblatt vom 19.11.2004)
  2. Das Sinfonie Orchester Schöneberg unter Leitung von Herman Bäumer spielt am Sonntagabend um 20 Uhr im Zoo die Freischützouvertüre von Carl Maria von Weber, sowie Stücke von Edvard Grieg. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Und: Selbst wenn nicht immer so große Preise winken wie dieses Mal: Weitere Projekte a la Grieg wären wünschenswert! ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  4. Edvard Grieg. der Pionier der neuen Klänge. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Schwartzsche Villa (& 793 79 70) 19.00: Elsa Brown (Violine) & Arimi Tsuchiya (Klavier); Werke von Mozart, Grieg, Saint-Saens u.a. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Grieg setzte sich mit der herrschenden Mutlosigkeit auseinander und wollte mit diesem Buch einen Beitrag zum Kampf gegen den internationalen Faschismus leisten. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  7. Der schlichte Zauber lebendiger Blumen das Foyer des Linden-Museums klingt aus einem kleinen Kassettenrekorder etwas blechern die "Morgenstimmung" von Edvard Grieg. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Dabei geht's am 27. 1. vor allem auch um Musik, sogar um klassische, Grieg etwa. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 28.01.2005)
  9. Werke von Grieg bestimmen auch das Wochenendangebot. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
2 Weiter →