Habilitation

  1. Sie soll Nachwuchswissenschaftlern bereits mit Anfang 30 eigenständiges Forschen und Lehren ohne Habilitation ermöglichen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.04.2005)
  2. Im Juli 2004 hatte der Zweite Senat mit 5 zu 3 Stimmen das Hochschulrahmengesetz für verfassungswidrig erklärt, das die Juniorprofessur einführen und die Habilitation faktisch abschaffen wollte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.11.2004)
  3. Die Habilitation, bislang Schlüssel zur Professur, wird nicht mehr vorausgesetzt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.11.2001)
  4. Im Laufe der Jahre bis 1989 qualifizierten sich an allen Universitäten und Pädagogischen Hochschulen Nachwuchswissenschaftler mit Promotion und Habilitation zu Professoren für die Didaktiken aller Unterrichtsfächer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Promotion 1982, Habilitation 1990. ( Quelle: Spiegel Online vom 22.01.2004)
  6. Die Habilitation etwa, eine langwierige Prozedur auf dem Weg zur Professorenstelle, hält er schlicht für überflüssig: "Das ist ein vorgeschichtliches Monstrum. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Zweitens soll es Akademikern schon ab Ende 20 möglich sein, selbstständig zu lehren und zu forschen: Der Wegfall der Habilitation und die Schaffung von "Juniorprofessuren" machen es möglich. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Wahrscheinlich hat der unterwegs noch seine Habilitation verfasst. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.08.2005)
  9. In Deutschland gibt es ein Gremium an Professoren, das deine Habilitation beurteilt - erst dann entscheidet der Markt, ob man überhaupt eine Chance hat, einen Ruf zu bekommen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Der Allgemeine Fakultätentag fordert stattdessen eine weit gehende Öffnung des Systems: Neben der neuen Juniorprofessur sollen auch die herkömmliche Habilitation sowie andere Qualifikationswege zu einem Lehrstuhl führen können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.09.2001)