Hagens

  1. Die Ermittler hoffen, so endlich Licht in die Hintergründe über Hagens Tod bringen zu können. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.08.2003)
  2. Gunther von Hagens hatte stets bestritten, wissentlich Leichen von chinesischen Hinrichtungsopfern für seine Schau verarbeitet zu haben. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 10.03.2004)
  3. Für von Hagens geht es in der Tat ums Ganze. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.07.2002)
  4. WELT am SONNTAG: Lässt Ausstellungsmacher Gunther von Hagens denn Ihrer Meinung nach diese Dimension außer Acht? ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Hinter dem Spektakel, das Ärzteorganisationen als unverantwortlich verdammten, steckt der Heidelberger Mediziner Gunther von Hagens. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.11.2002)
  6. Enormer Diskussionsbedarf Wo immer Hagens mit seinen durch Plastination konservierten Körpern auftaucht, sorgt er für Kontroversen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.03.2001)
  7. Dass Gunther von Hagens Leichen öffentlich zur Schau stellt, empfinden viele als Tabubruch. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.01.2004)
  8. Wie von Hagens` Anwälte mitteilten, beziehen sich die Vorwürfe auf die Verwendung des Professorentitels auf Katalog, Eintrittskarte und Website des Instituts für Plastination. ( Quelle: Die Welt vom 18.01.2005)
  9. Ein Verbot sei nicht gerechtfertigt, sofern der Mediziner Gunther von Hagens nicht Teile von Menschen ausstelle, die dem vor ihrem Tod nicht zugestimmt hätten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.01.2003)
  10. Von Hagens wollte sich am heutigen Donnerstag zu den im Spiegel erhobenen Vorwürfen äußern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.01.2004)