Handelstag

  1. Für mehr Beschäftigung sollten Steuern und Lohnzusatzkosten gesenkt werden, verlangten der Deutsche Industrie- und Handelstag (DIHT), der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und der Zentralverband des Deutschen Handwerks gestern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat sich am letzten Handelstag vor Weihnachten noch einmal freundlich präsentiert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.12.2003)
  3. Fröhlich selbst ist im Telekommunikationsausschuss der Handelskammer Bremen aktiv, und auch beim Deutschen Industrie- und Handelstag engagiert er sich für die Telekommunikation. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Hier sieht auch Hans-Hermann Jürgensmann vom Deutschen Industrie- und Handelstag (DIHT) ein Defizit in der deutschen Unternehmenslandschaft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Der Deutsche Industrie- und Handelstag (DIHT) hat die EU aufgefordert, in das geplante Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay auch Agrarprodukte und Dienstleistungen einzubeziehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Am vergangenen Freitag, dem ersten Handelstag des neuen Jahres an den Börsen, hatte die Europäische Zentralbank den Referenzkurs des Euro bei 1,2592 Dollar festgelegt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.01.2004)
  7. Der Deutsche Industrie- und Handelstag warnte, die Steuerreform dürfe nicht durch die Androhung einer Mehrwertsteuererhöhung zunichte gemacht werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Weil somit vor dem Wochenende nur ein Handelstag verblieb, hatten die Händler ein noch flaueres Geschäft erwartet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Damit griff Riester eine Forderung Hans Peter Stihls auf, Cheflobbyist beim Deutschen Industrie- und Handelstag. ( Quelle: Die Zeit (39/2000))
  10. Lediglich ein Wachstum von zwei Prozent erwartet der Deutsche Industrie und Handelstag (DIHT). ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)