Handelstages

  1. Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelstages, Hans Peter Stiehl, zeigte sich optimistisch, dass der Zwangsarbeiterfonds der deutschen Wirtschaft bis Juni aufgefüllt wird. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  2. Er legte bis Handelsschluß in Frankfurt um mehr als 200 Punkte gegenüber dem Schluß des letzten Handelstages im Vorjahr zu. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Betroffen waren nach Angaben des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT) in Berlin Prüfungen für neue IT-Berufe wie unter anderem IT-Systemelektroniker und Informatikkaufmann. ( Quelle: )
  4. Entgegen anders lautenden Hinweisen in den Fondsprospekten durften Großkunden, vor allem ein Hedgefonds, während eines Handelstages mehrmals täglich mit Wertpapieren handeln, um noch von den kleinsten Kursdifferenzen zu profitieren. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.05.2004)
  5. Bis zum Schluss des Handelstages sank der Preis dann aber wieder auf 27,71 Dollar, womit er schloss. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.04.2002)
  6. Andererseits betonte Gustav Horn vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) aber auch, Nullrunden, wie sie der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT), Ludwig Georg Braun, gefordert hatte, "würden uns nicht weiterhelfen". ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Dies geht aus der gestern in Bonn vorgestellten Herbstumfrage des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT) hervor. ( Quelle: Welt 1996)
  8. Ferner Hans Peter Stihl, der Motorsägenhersteller aus Waiblingen, der seit Jahr und Tag als Präsident des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT) unerbittlich die wettbewerbs- und ordnungspolitischen Schwachstellen der Republik anprangert. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Der Dow kletterte - auch für die Börsianer überraschend - um über 170 Zähler auf 6 833,59 Punkte, dem zweithöchsten Anstieg des Index im Verlaufe eines Handelstages. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Einen Tag vor der entscheidenden Abstimmung im Bundestag hat der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT), Hans Peter Stihl, massive Kritik an der Rentenreform der rot-grünen Bundesregierung geübt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.01.2001)