Handlungs-

← Vorige 1
  1. "Die Stärkung der Handlungs- und Reformfähigkeit der Europäischen Union ist das beste Mittel gegen euroskeptische Bedenken", erklärte Fischer. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Es sind nicht nur eigentlich demokratiezufriedene, fakultative Nichtwähler; sondern Nichtwählen bedeutet auch resignierten Rückzug aus dem politischen Handlungs- und Teilhabesystem. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.10.2004)
  3. Landesbeteiligungen können nach Ansicht Kuhns beispielsweise im Banken- oder Energiesektor auch Handlungs- und Gestaltungsspielräume eröffnen, die mit der Privatisierung verlorengingen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. In den kommenden Jahren wird immer wieder Handlungs- und Anpassungsbedarf bei allen Messen notwendig sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Die Regierung, so Umweltministerin Merkel, habe Handlungs- und Investitionssicherheit zu geben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Mit viel Phantasie und dem ständigen Wechsel der Handlungs- und Zeitebenen heben sie die Gesetze der Schwerkraft auf. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Die von der bundesweit tätigen Gmünder Krankenkasse ( 1,3 Millionen Mitglieder) ermittelten Fakten lassen indes den Schluss zu, dass dringender Handlungs- und Aufklärungsbedarf besteht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.07.2002)
  8. Er wünsche sich eine gemeinsame "Handlungs- und Argumentationsoffensive", sagte der SPD-Politiker gestern in Potsdam. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Nur wer bewußt verbindliche Handlungs- oder Unterlassungsanweisungen nicht beachtet hat, muß sich den Risikoausschluß entgegenhalten lassen (vgl. BGH, NJW-RR 1987, 472 = LM § 152 VVG Nr. 5 = VersR 1987, 174 (175)). ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  10. Damit könnte sie schneller ein Stück Handlungs- und Regierungsfähigkeit zurückgewinnen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
← Vorige 1