Hefte

  1. Lange Zeit dominierten langweilige Fließband-Geschichten die Hefte. ( Quelle: ZDF Heute vom 09.06.2004)
  2. Damals im Osten waren die Hefte meist recht schlicht gewesen, die kleinen Schüler schrieben selbst Muttiheft vorne drauf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.11.2001)
  3. Jedes dieser Hefte hat einen Wert von sechs Euro. ( Quelle: Abendblatt vom 20.07.2004)
  4. Im vergangenen Quartal wurden durchschnittlich 43 000 Hefte verkauft. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Kinderreiche Familien können oft nicht einmal das Geld für Schuluniformen, Schuhe, Bücher, Hefte und das Mittagessen an den Ganztagsschulen aufbringen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Stapelweise liegen die kostenlosen Hefte auf Tischen und Fensterbänken vor den Vorlesungsräumen. ( Quelle: Die Zeit (50/1997))
  7. Bei rund 400000 Heften liegt die Auflage aller 18 Stadionhefte im Durchschnitt; in einer Saison macht das immerhin rund sieben Millionen Hefte, Sonderpublikationen zu Europapokalspielen nicht mitgerechnet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.04.2002)
  8. Die Hefte widmen sich immer nur jeweils einem Thema. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  9. In diesem Segment buhlen bereits jetzt zwölf Titel um ca. 13 Millionen Käufer, alle Hefte mußten in der letzten Zeit Auflageneinbußen verzeichnen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Mit einem Mal ist es still im Raum; Kappessers Schüler, die eben noch munter diskutiert haben über die Umweltverträglichkeit von Jumbojets im Vergleich zum Auto, beugen sich über ihre Hefte und rechnen. ( Quelle: Die Zeit (46/2003))