Hochwasserschutz

  1. Zu den Bereichen zählen unter anderem die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung, die Forschung und die Förderung des ländlichen Raumes, nicht jedoch der Hochwasserschutz. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 25.06.2003)
  2. "Seit dem Pfingst-Hochwasser 1999 haben wir an die 700 Millionen Euro in den Hochwasserschutz investiert, mehr als jedes andere Land", sagte Stoiber. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 25.08.2005)
  3. Koalition will Naturschutzprojekte ausbauen Hochwasserschutz am Oberrhein geplant - Weitere Biotopvernetzungen vorgesehen (lsw). ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Allerdings will er ebenso wie der Gründauer Bürgermeister Georg Meyer mindestens den Inselweiher aus Naherholungsgründen und den Gatterweiher als Hochwasserschutz erhalten wissen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.02.2004)
  5. Im Streit um den Hochwasserschutz in Bayern hat die CSU-Staatsregierung Rückendeckung von Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) bekommen. ( Quelle: Frankenpost vom 25.08.2005)
  6. Hochwasserschutz ist nicht Bundes- sondern Landesangelegenheit. ( Quelle: Die Welt vom 25.08.2005)
  7. Die Bundesregierung will 2004 einen Bericht über die Umsetzung ihres Programms vorlegen, das Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) am Sonntag bei der Konferenz zum Hochwasserschutz in Berlin vorstellte. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 16.09.2002)
  8. Zudem kümmern sich die Wasserbauer um Hochwasserschutz und darum, die Gewässer auch bei Eis im Winter schiffbar zu halten. ( Quelle: Die Welt vom 12.11.2005)
  9. NACH DER FLUT - Der Chef des Umweltbundesamtes lehnt die Pläne zum Ausbau der Elbe ab und plädiert für weitere Maßnahmen zum Hochwasserschutz. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.08.2002)
  10. Führende Umweltverbände haben die Behörden aufgefordert, den Hochwasserschutz wirksam zu verbessern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)