Hugenotten

  1. Ob Böhmen oder Hugenotten, Westdeutsche oder Türken die meisten sind nach Berlin gekommen, weil die Wirtschaft sie brauchte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Den Schwerpunkt bilden die von den Hugenotten eingeführten Gewerbe wie Strumpfwirker und Handschuhmacher, die Erlangen im 18. Jahrhundert zu einer Fabrikstadt machten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Buchautorin, Fernsehköchin, Verlegerin und Heimatforscherin - für Christa Gombel dreht sich dabei alles um die Hugenotten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.10.2001)
  4. Pfarrer Günter Krämer schildert den Zuzug der französischen Glaubensflüchtlinge, der Hugenotten, nach Offenbach in 1699 und 1706. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Für die Bulette wagt Blüm einen Ausflug in die Geschichte (Edikt von Potsdam, Hugenotten, "Boulette") und betreibt ein wenig Ethnologie ("sie fehlen auch nicht auf Gartenpartys"). ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Schließlich gelingt ihm die Flucht zu den Hugenotten, wo er wiederum den Glauben wechselt. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  7. FürdenRausch, gegen den Hunger - die Hugenotten brachten ihn her. Und heute? ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.09.2005)
  8. Tschetschenen, so hieß es beim FSK, könnten, als friedliche Bürger getarnt, in die Stadt 'einsickern' und am 23. Februar 'den Russen eine Bartholomäus- Nacht bescheren' - ein Massaker, wie es die Katholiken an den Hugenotten in Paris 1572 verübten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. TAGESSPIEGEL: Hilft Berlin nicht eine neue Zuwanderung, wie einst von den Hugenotten, dann den Juden? ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  10. Die Hugenotten übten sowohl Einfluss auf Essgewohnheiten als auch auf Handwerk und Architektur in der Mark aus. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.08.2005)