Hun Sen

  1. Einen einigermaßen festen Anhalt bieten nur die größeren Orte und die Städte, in denen die bisherigen Regierungspartner Hun Sen und Norodom Ranariddh mit ihren Parteigängern und Organisationen um die Kontrolle der Behörden rivalisieren. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Über den Verlauf des fünfstündigen Treffens zwischen Sihanouk und Hun Sen verlautete zunächst nichts. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Rechtzeitig will Hun Sen nach eigenen Worten "den Wahnsinn der Politik Pol Pots" erkannt haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Kambodschas Premierminister Hun Sen sagte gestern, er und sein Amtskollege Ranariddh hätten einen Brief nach Bangkok mit der Bitte um Auslieferung der Geflüchteten gesandt. ( Quelle: TAZ 1996)
  5. Dabei scheint Hun Sen in seiner früher kommunistischen "Kambodschanischen Volkspartei" (KVP) nach dem blutigen Putsch gegen Kopremier Ranariddh nicht mehr unumstritten zu sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Mit deutlichen Zugewinnen ist aus der Parlamentswahl in Kambodscha die ex-kommunistische Volkspartei von Regierungschef Hun Sen als klare Siegerin hervorgegangen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.07.2003)
  7. Hun Sen gehörte ursprünglich den maoistischen Roten Khmer an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Der Zweite Premierminister Hun Sen beschuldigte Regierungschef Prinz Norodom Ranariddh im Fernsehen, einen Krieg vorzubereiten. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Hun Sen, Chef der ex-kommunistischen Kambodschanischen Volkspartei, gilt als der mächtigste Mann in der Regierung, die von zwei Premiers geführt wird. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Kambodscha - Der des Mordkomplotts gegen Co-Premier Hun Sen beschuldigte Halbbruder von König Sihanouk, Prinz Norodom Sirivudh, ist als Generalsekretär der royalistischen Partei FUNCINPEC abgesetzt worden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)