IG BAU

  1. Bei ihrem viertägigen Gewerkschaftstag wollen die rund 300 Delegierten den Kurs der IG BAU für die kommenden vier Jahre abstecken. ( Quelle: RTL vom 04.10.2005)
  2. Die IG BAU war mit einer Forderung von 4,5 Prozent mehr Lohn für ein Jahr in die Verhandlungen gegangen. ( Quelle: Spiegel Online vom 03.06.2002)
  3. Die IG BAU hatte die Rückkehr zur vollen Lohnfortzahlung verlangt. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Wie berichtet, fordert die IG BAU die aus dem ZDB ausgetretene Fachgemeinschaft Bau auf, den bundesweit abgeschlossenen Tarifvertrag samt Lohnfortzahlung und Schlechtwettergeld zu akzeptieren. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Die Gewerkschaft IG BAU bezeichnet das Papier als 'Marschtabelle zurück in den Manchester-Kapitalismus'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Die IG BAU fordert 4,5 Prozent mehr Lohn und Gehalt. ( Quelle: ZDF Heute vom 15.05.2002)
  7. Während im Westen eine reine Lohnrunde geführt werden soll, will die IG BAU in den neuen Ländern auch über die dort seit dem vergangenen Jahr geltende Öffnungsklausel in den Tarifverträgen noch einmal verhandeln. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Die Bundestarifkommission der IG BAU will am Mittwoch in Frankfurt über die Einigung beraten. ( Quelle: Tagesschau vom 22.06.2005)
  9. Eine Möglichkeit, wie in dieser Branche Hunderttausende neuer Arbeitsplätze geschaffen werden könnten, sei eine Ökologisierung des Steuersystems, so die Ansicht der IG BAU. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  10. In den Tarifverhandlungen hat ihn die IG BAU noch nicht getan. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)