Idealbild

  1. Sie schätzen an ihrer Stadt wohl kaum, dass sie dem gerade gültigen Idealbild von Urbanität entspricht, vielmehr genießen sie die einzigartige Gelegenheit, wohl unterschiedene Formen des Stadtraums zu bewohnen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.08.2002)
  2. Der Gehalt des Geschlechtshormons Östradiol im Blut lag bei Frauen, deren Körper diesem Idealbild entsprachen, im Durchschnitt um 26 Prozent höher als bei der Vergleichsgruppe, ergab die Studie polnischer Wissenschaftler. ( Quelle: Spiegel Online vom 07.05.2004)
  3. David Trimble hatte ein Ziel im Sinn, das ihm weniger als Idealbild einschien denn als Notwendigkeit. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Zum Teil gehört dieses Auftreten wohl zu seinem eigenen männlichen Idealbild. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.04.2002)
  5. Anfangs gaben sich alle noch Mühe, diesem Idealbild zu entsprechen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Da dies das Idealbild des "Europa der Regionen" ist, unterstütze die Europäische Union die vielfältigen Kooperationsprojekte mit "erheblichen Mitteln", sagt Kajsa Jacobbson vom neu gegründeten "Öresund Identitäts-Netzwerk". ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. In der Vorkriegszeit, als Frankreich noch überwiegend Agrarland war, gab es ein karikaturales Idealbild des Franzosen, der sich mit 40 zur Ruhe setzen wollte: seinen Garten bestellen, Angeln gehen, Boule spielen, nicht reich leben, aber behaglich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Das Idealbild der Qualitätsförderung wird nicht nur von den persönlichen Vorlieben des leitenden Professors zerrüttet, sondern zuweilen auch von seinem Konkurrenzdenken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. "Angeklagt - der Vater" zeigte distanziert und dabei doch aufwühlend, wie ein Despot, der in die Öffentlichkeit das Idealbild einer vorbildlichen Vaterfigur verkörpert, seine Familie tyrannisierte, die Jungen mißhandelte und die Mädchen mißbrauchte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Und ein Mittel gegen den rechtskonservativen Versuch, ein Idealbild von der Wehrmacht zu konservieren. ( Quelle: TAZ 1997)