Impressionen

  1. Impressionen, zu denen DeCarava assoziative Übergänge in Schriftform stellt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Autobiographisches hat er viel notiert, flüchtige Begegnungen und wundersame Impressionen, kleine Hoffnungen und große Katastrophen, später in einer trotzig "Ein leichtes Leben" getauften Sammlung zusammengefaßt. ( Quelle: Welt 1997)
  3. "Zauberhaft", so kommentiert die rothaarige, gutaussehende Fünfzigjährige ihre Impressionen: Kirche mit dem Riemenschneider-Altar, Reichsstadtmuseum, Bauernmuseum, Handwerkerhaus... "Ach ja, zuerst waren wir auf Stadtrundgang", erinnert sie sich. ( Quelle: TAZ 1995)
  4. Die fühlbare Gegenwart der Kultur wirkt als einigende Kraft, die alle Einzelthemen und -motive zu einem Gewebe von Reflexionen, Beobachtungen und Impressionen fügt, welches die eigentliche Struktur des Werks ausmacht. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. Jedenfalls drehte er zwei Jahr später den Film zur Platte: In "Buena Vista Social Club" zeigt er Konzertszenen, Studio-Sessions, Porträts der Protagonisten und Impressionen des malerisch verfallenden Havannas. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Interviews mit Referenten und Teilnehmern sowie filmische Impressionen runden den digitalen Veranstaltungsbericht ab. ( Quelle: Computerzeitung 1996)
  7. In der Fotogalerie Friedrichshain zeigt Susanne Müller mit etwa 30 Aufnahmen unter dem Titel "Warten in Kuba" ganz persönliche Impressionen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Große Plakate und Fahnen mit Bildern, Motiven und Impressionen aus Rom schmücken seit Freitag die Friedrichstraße. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.09.2005)
  9. Zum einen sind es Impressionen Roms auf alten Weinkartons, die aus Platzmangel in seinem Moskauer Atelier einzeln aufgeklappt bemalt wurden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Die "Kiste" in Hellersdorf, Heidenauer Str. 10, zeigt von 15 bis 23 Uhr die Ausstellung "Dänische Impressionen" der Berliner Malerin Heidi Wolf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)