Inhaber

  1. Da die Vortragsreihe von Juwelier Mahlberg, Inhaber Gregor Wintersteller, Lübeck, gesponsert wird, werden Teilnehmerentgelte erneut für gemeinnützige Zwecke verwendet. ( Quelle: )
  2. Dabei übten die Inhaber von Verkaufsscheinen ihr Recht aus, die entsprechenden Titel zum festgelegten Basispreis anzudienen. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Inhaber Grosse setzte beim Ausbau der Firma stark auf seinen Mitarbeiter Reinhard Linnemann, Joachims Vater, der dann den Betrieb im Jahre 1967 übernahm. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Dieser Konzeptwechsel ist eine Folge des kürzlich vollzogenen Besitzer-Wechsels: Gerd Samariter, langjähriger Inhaber, beschäftigt sich zur Zeit mit einem neuen Bühnenprojekt. ( Quelle: TAZ 1993)
  5. Das ist eine Gemengelage, die vom Ersten Bürgermeister als dem Inhaber der Richtlinienkompetenz eiserne Führungskraft und Durchsetzungsfähigkeit verlangt. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.09.2002)
  6. Prominentester Starter über eine Runde wird Jörg Peter, Inhaber der Deutschen Marathon-Bestzeit, sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. "Mit dem Auszug der 450 Mitarbeiter der Commerzbank im vergangenen Jahr ist der Umsatz zunächst erheblich gesunken", sagt Andreas Thrun, Inhaber des Tabak- und Zeitschriftenwarenladens GIFS im Colosseo. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.02.2005)
  8. Wer wie Brandt den Sessel des Kanzlers räumen musste, blickt mit anderen Augen auf den neuen Inhaber. ( Quelle: N-TV Online vom 13.02.2004)
  9. Hagen, 37, ist Inhaber der A-Lizenz des DFB, 1994 mit dem BSV Unterkotzau-Hof Bayernligameister gewesen und will mit den Wacker-Frauen einiges zuwege bringen, obwohl das schwer genug wird. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Sollte die jeweilige AG einmal nicht in der Lage sein, aus dem erwirtschafteten Ergebnis eine Dividende zu zahlen, können Inhaber der Vorzüge in den Folgejahren die Nachzahlung der Ausschüttung verlangen. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.11.2002)