Interessengruppen

1 2 5 7 9 12 13
  1. Schröder, der sich im Geflecht der Interessengruppen eher als Moderator denn als Gestalter begreift, wird pragmatischer an die Dinge herangehen und dem Druck der Interessengruppen schneller nachgeben. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Bei der Herkulesaufgabe, aus Interessengruppen ein Team zu formen, hat Todt, der sensible Diktator, nicht nur Freunde gewonnen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Diese Interessengruppen gibt es im übrigen auch in armen Ländern; nur so ist zu erklären, dass diese auch untereinander die Märkte mit hohen Barrieren abschotten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.09.2003)
  4. Und nicht nur sein Dienstherr, sondern auch die Seilschaften in den Parteien, den Volksgruppen und den sogenannten Säulen der christlichen oder sozialistischen Interessengruppen und Sozialversicherungen erwarten seine Loyalität. ( Quelle: Die Zeit (10/2004))
  5. Anschließend gibt es eine zweite Runde: Bis 20.30 Uhr kommen von Beust, Wirtschaftssenator Gunnar Uldall sowie Wirtschafts-Staatsrat Gunther Bonz mit den Interessengruppen der Gegner zusammen. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.10.2004)
  6. Nicht nur die Interessengruppen reagieren auf die Aussitzpolitik der Gesundheitsverwaltung unzufrieden, auch der Koalitionspartner AL wird zunehmend ungehalten. ( Quelle: TAZ 1989)
  7. In ihm sitzen rund 30 Vertreter verschiedener Interessengruppen: Geschäftsleute, Architekten, Anwohner und Bezirkspolitiker. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Privatisierte Gewalt sei unkalkulierbar und gehe nicht vom Staat aus, sondern von selbst organisierten Interessengruppen, die den Staat erpressten oder sich schlicht bereichern wollten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Erschwert werde das Vorhaben aber mitunter durch Interessengruppen und europäische Vorgaben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.09.2004)
  10. Zu allem Unglück erwies sich das Ministerium in den vergangenen Jahren zudem als allzu willfährig gegenüber diversen Interessengruppen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
1 2 5 7 9 12 13