Internationalität

  1. Und heute, unter dem Zeichen der Internationalität, gibt es bundesweit nur an drei Universitäten je einen Lehrstuhl, zwei Museen mit Sammlungen und keine weitere Institution, die sich der außereuropäischen Kulturmusik widmen würde. ( Quelle: TAZ 1996)
  2. Ihm war es gelungen, entgegen aller antiken Traditionen Olympia auf drei unverrückbare Säulen gestellt zu haben: 1. Internationalität, 2. den Beitrag der Spiele zum Weltfrieden und 3. eben das Motto: Teilnehmen ist wichtiger als Siegen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.08.2004)
  3. Der besondere Fall von Internationalität hat offensichtlich zu einem Umdenken geführt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  4. Kienbaum setzte schon früh auf integrierte Beratung, maßgeschneiderte Lösungen und die Chancen, die die Internationalität bietet. ( Quelle: Welt 1995)
  5. Wir müssen nämlich einen zentralen Mangel aufarbeiten, der in den letzten 15 Jahren bei uns entstanden ist: der erschreckende Mangel an Internationalität. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hob hervor, der Karneval der Kulturen demonstriere die Internationalität, Weltoffenheit und Toleranz der Stadt. ( Quelle: Netzeitung vom 09.06.2003)
  7. Internationalität, Offenheit, bei der auch die traditionelle Geschlechterrolle abgelehnt wird, gehören zu den Wertvorstellungen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.06.2002)
  8. Begleitet wird die heimische Händlerelite dabei von einigen ausländischen Kollegen; Anspruch auf Internationalität erhebt hier so oder so jeder, dabei nicht immer berechtigt. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.04.2003)
  9. Ein Hauptaugenmerk der Ausstellung werde "auf die mediale Vielfalt sowie auf wahre Internationalität" gerichtet sein, verspricht Weiermair. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Internationalität ist ohnehin der große Trumpf des FC Bayern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.02.2003)