Intervalle

← Vorige 1
  1. Von kalten Farben gen Norden zu warmen gen Süden, von Blau und Violett zu Rot und Gelb ist ihre Bewegung kontinuierlich, die einzelnen Intervalle aber sind irritierend dissonant. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  2. "Damit könnten die Intervalle der Kontrollen deutlich verkürzt werden", sagte er. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Die Umsetzung der Partitur verlangt zudem, daß die Töne, Intervalle, Flageoletts, die Linien und Farben zu jener stillen wie hocherregten Fahlstimmigkeit führen, die den Geist der Komposition konstituiert. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  4. Claudio dagegen bevorzugt eine Art mitteltöniges System, in dem die Intervalle nicht einheitlich festgelegt sind, sondern je nach Richtung und Intervallgröße changieren können. ( Quelle: )
  5. Bis zum Jahr 2010 werden sich die Intervalle sogar bis zu 40 000 Kilometer erhöhen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  6. Die Intervalle werden kürzer, je näher der Termin 1. Mai rückt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.04.2002)
  7. Notenschrift, Rhythmik, Intervalle und Dreiklänge lernen Teilnehmer des Kurses Allgemeine Musiklehre in der Kulturwerkstatt, Germaniastraße 89. Der fünfwöchige Kurs beginnt am Donnerstag, 30. September, um 20 Uhr. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.09.2004)
  8. Und seit den alten Griechen, Stichwort "Sphärenmusik", sind die Abstände zwischen den Tönen, die Intervalle, ja auch alle irgendwie durch harmonische ganzzahlige Frequenzverhältnisse bestimmt, erinnert man sich dunkel. ( Quelle: Die Zeit (15/2002))
  9. Die Klimatologen entdeckten dabei Intervalle von zehn bis 20 Jahren, in denen die Temperaturen deutlich anstiegen und sogar Gletscher teilweise schmolzen. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)
  10. "Auch in der Nationalmannschaft sind die Intervalle für Trainer kürzer geworden. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
← Vorige 1