Intrige

  1. Die Olympiade, meldet sich ein Ideologe zu Wort, "ist eine Intrige der Bourgeoisie, um den Sozialismus in unserem Lande zu unterminieren". ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Auslöser ist die Kolportage, dass Saar-Ministerpräsident Peter Müller letzte Woche vor Journalisten die Intrige einer Gruppe von CDU-Vorständlern ausgeplaudert habe, die Merkel den Verzicht auf die Kandidatur antragen wolle. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.12.2001)
  3. Eine Intrige in den Staatlichen Museen verhinderte diesen aufschlussreichen Vergleich in letzter Minute. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.04.2005)
  4. Das bringt Händel so drastisch auf die Bühne wie vor ihm vielleicht nur Monteverdi in seiner "Krönung der Poppea": Der Feldherr Ottone, der dem Kaiser eben noch das Leben rettete, wird von diesem aufgrund einer Intrige verdammt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. "Elfjährige Zwillingsschwestern, durch die Scheidung ihrer Eltern in frühester Kindheit getrennt, finden sich durch Zufall in einem Ferienheim und spinnen eine heiter-listige Intrige, um Vater und Mutter wieder zu vereinen. ( Quelle: TAZ 1996)
  6. Nachdem er vor der Entscheidung über die Olympiade 2008 einflussreiche Freunde und Staatsmänner "beraten" hatte, reiste er zum IOC-Kongress nach Moskau, um hinter den Kulissen letzte Hand an seine Intrige gegen Frankreich zu legen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Er sieht sich als Opfer einer "gezielten Intrige". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. In dieser hoffnungslosen Zeit wird auch Ahmet Kerims Jugendliebe das Opfer einer politischen Intrige; er selbst wird mit einem gegen die Regierung gerichteten Putschversuch in Verbindung gebracht, obwohl er nicht direkt daran beteiligt ist. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  9. Der Prozess blieb für ihn das Komplott, die große Intrige, die sein Leben ruinierte: War Hilpert womöglich nur vorgeschickt? ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.01.2002)
  10. Der Vorfall sei weder als Verschwörung der niedersächsischen Genossen gegen Scholz zu verstehen noch eine Intrige des Willy-Brandt-Hauses gegen Gabriel. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.11.2003)