Jargon

1 2 3 4 5 7 Weiter →
  1. Im Band Nr. 55 meines Aktenberges fand ich einen Plan, in dem diverse Maßnahmen aufgelistet sind, die mich, wie es im offiziellen Jargon des MfS hieß, "zersetzen" sollten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Er eröffnet das klassische innenstädtische Straßennetz (und keine "mittelalterlichen Gassen"!) für den, wie es im verkehrspolitischen Jargon heißt, Quell- und Zielverkehr. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Gegen die Realität der Erwachsenenwelt kämpfen sie mit der Waffe ihrer Sprache, einem Jargon, der für Fernseh- und Studioproduktionen tabu ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. In Theweleits locker-assoziativem Jargon heißt das: Welche Kraftströme entwickeln sich zwischen "Kunstpol" und "Machtpol"? ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Benchmarking heißt das in der Industrie - ein Begriff, der nun auch zum Jargon der Blattmacher gehört. ( Quelle: Die Zeit (17/2001))
  6. Für Peanuts also, will man es im Jargon von Daimler-Aufsichtsratschef Hilmar Kopper sagen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.08.2005)
1 2 3 4 5 7 Weiter →