Jenaer

  1. Für die Jenaer Studie füllten 369 Gymnasiasten der Jahrgangsstufen 9 bis 11 aus Jena und Göttingen und 367 Studierende der Universität Jena und der Fachhochschule Zwickau einen umfangreichen Fragebogen aus. ( Quelle: Netzeitung vom 08.06.2002)
  2. Nach dem jetzt vorliegenden Zeitplan sei die neue Grundschule an der Jenaer Straße im Herbst des Jahres 2000 bezugsfertig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Dagegen schrieben die Jenaer Firmen, die für 1991 auf einen Umsatz von etwa 850 Millionen Mark hoffen, bereits 1989 rote Zahlen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  4. Jenoptik: Lothar Späth, Vorstandsvorsitzender der Jenoptik AG, will den Jenaer Technologiekonzern in Teile zerlegen und diese als eigenständige Unternehmen an die Börse bringen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Durch Entwicklung in Zusammenarbeit mit dem Jenaer Displayhersteller X3D Technologies und dem Augsburger Unternehmen 3D Image Processing (3D-IP) soll es nun möglich sein, Szenen aufzunehmen und sie in 3D zu übertragen - in Echtzeit und ohne Brille. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 02.09.2005)
  6. Ein weiteres Beispiel: 1781 wagte es der Jenaer Medizinprofessor Christian Gottfried Gruner, aus wissenschaftlichen Gründen ein herzogliches Steckenpferd, das "Accouchir-Institut" in Jena, zu kritisieren. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. An den Wänden des Jenaer Stadtmuseums Göhre und in der Galerie Jenoptik sind die Bilderschätze des schwäbischen Kunstsammlers Christoph Müller verteilt: prächtige Werke niederländischer und flämischer Meister, getrennt nach Genres. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Interessierte Bürger, die über Erfahrungen in der Jugendarbeit verfügen sollten und das 32. Lebensjahr vollendet haben, können sich im Bezirksamt in der Abteilung Jugend, Familie und Sport in der Jenaer Straße melden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Die Ausstellung "Von Rieselfeldern, Stadtgütern und Gemüsebauern - Hohenschönhausen & Hellersdorf" ist in der Hellersdorfer "Pyramide", Jenaer Straße 11, von 14 bis 18 Uhr zu sehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Nach der Bibel gibt es nun auch Koranverse für das Handy: Ein Jenaer Software-Unternehmen hat die heilige Schrift des Islam für Handy-Displays entwickelt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.11.2005)