Kämmerlein

  1. Ein Kunstgegenstand, auch wenn er noch so gut und rar ist, verkauft sich nur mühsam vom stillen Kämmerlein aus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Er zählt nicht zu jenem Typ von Kunstsammler, der sich mit seinen sorgsam ausgewählten Liebhaberstücken ins stille Kämmerlein zurückzieht, um sich daran in einer ruhigen Stunde zu erfreuen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Im stillen Kämmerlein handeln hohe Beamte und Staatssekretäre den Vertragstext aus. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Wer kann schon absehen, ob nicht Druckereigroßbetriebe oder Druckmaschinenhersteller angesichts des Einsparpotenzials bereits im stillen Kämmerlein an eigenen Recycling-Lösungen tüfteln? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.05.2002)
  5. Im stillen Kämmerlein, wo diese Linke im Grunde immer noch sitzt. ( Quelle: Die Zeit (07/2001))
  6. Denn es reiche vor allem nicht aus, sagte Ralph Dionisius, "sich im stillen Kämmerlein" über die zahlreichen Gewalttaten Rechtsradikaler aus jüngster Zeit zu empören. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Statt sie, wie der Rest der Menschheit, im stillen Kämmerlein, im Seminar oder am Stammtisch für sich zu klären, macht er das auf Film. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.05.2005)
  8. Wenn Michael Leers für seine Diplomarbeit forscht, erinnert nichts an das Klischee vom Techniktüftler, der - fachlich hoch versiert, aber nicht alltagstauglich - im stillen Kämmerlein brütet. ( Quelle: Die Zeit (08/2001))
  9. Schließlich wolle man nicht den Eindruck erwecken, daß die Hauptarbeit nur von einigen Mitgliedern im stillen Kämmerlein geleistet werde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Nicht mehr im Kämmerlein Knöpfe drehen, sondern mal mit einer richtigen Band aufnehmen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.04.2001)