Kämmerlein

  1. Diesmal wird nicht sofort lautstark nach ihrem Abtritt gerufen wie von einigen nach der großen Niederlage, sondern ihre Kritiker suchen im stillen Kämmerlein nach Alternativen zu der Frau, mit der nach ihrer Meinung kein Blumentopf mehr zu gewinnen ist. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  2. Da gibt es immer einen Mann, der im stillen Kämmerlein sitzt und sich schöne Dinge auf der Basis eines tanzbaren Rhythmus ausdenkt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Dann lieber: stilles Kämmerlein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.08.2001)
  4. Und zwar nicht im stillen Kämmerlein, sondern laut und deutlich vor aller Ohren. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Wer aber den individualistischen Freiheitsdrang der US-Amerikaner als Ideologie abtut, der beweist allein die paternalistische Selbstgefälligkeit des Sozialreformers im universitären Kämmerlein. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Nicht das Werkeln im stillen Kämmerlein war angesagt; die von wissenschaftlicher Neugier gepackten Jugendlichen zog es zu Feldstudien ins Freie. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Konflikte um Machtpositionen im Hafen trugen die Wirtschaftsbosse bislang hanseatisch und im stillen Kämmerlein mit der Politik aus. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Stillschweigendes Lernen im stillen Kämmerlein oder wilde LAN-Parties. ( Quelle: Spiegel Online vom 02.08.2003)
  9. Das ist nicht selbstverständlich in diesem Gewerbe, müssen doch oft die im Kämmerlein geprobten Gags ihre Publikumswirksamkeit erst noch beweisen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Die Verlierer täten gut daran, wenigstens im stillen Kämmerlein zuzugeben, daß sie tüchtig mitgewirkt haben an jener Polarisierung, die zugunsten des Amtsinhabers ausgegangen ist - auch weil kein Raum mehr blieb für die Sachthemen. ( Quelle: Welt 1998)