KZ-Häftlinge

← Vorige 1 3
  1. Schon Ende des Monats könnten die ersten Wiedergutmachungszahlungen an russische KZ-Häftlinge und Zwangsarbeiter in Russland eintreffen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.07.2001)
  2. Hier kamen auch viele homosexuelle KZ-Häftlinge um. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Ihnen war aufgefallen, dass auf Grund des Kalten Krieges ehemalige polnische KZ-Häftlinge, wie alle NS-Opfer in Ostreuropa, keine individuelle Entschädigung von der Bundesrepublik Deutschland erhielten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.09.2004)
  4. In den drei Ländern wurden, wie schon zuvor in Polen mit 500 Millionen Mark Kapitalbasis, Stiftungen gegründet, die das Geld an KZ-Häftlinge, Ghettoopfer und auch an Zwangsarbeiter weitergeben sollen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Nur zehn KZ-Häftlinge, die nach Paragraph 175 verurteilt worden sind, leben noch; sechs von ihnen konnten zu einer Aussage überredet werden. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  6. In ihm mußten gegen Kriegsende 2000 bis 3000 KZ-Häftlinge für die Messerschmidt-Flugzeugwerke arbeiten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Die polnischen Opferverbände ehemaliger Zwangsarbeiter und KZ-Häftlinge sind zunehmend beunruhigt über die Aufteilung der Entschädigung für frühere Zwangsarbeiter im nationalsozialistischen Deutschland. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  8. In Schleswig-Holstein wurden während der NS-Zeit insgesamt rund 225 000 Kriegsgefangene und ausländische KZ-Häftlinge als Fremdarbeiter beschäftigt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Kuratoren und Referenten des Deutschen Museums nicken zwar, wenn man fragt, ob die Erklärungstafeln für die Exponate von V- Waffen neben den technischen Daten nicht auch Hinweise auf die KZ-Häftlinge enthalten sollten, die sie fertigten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Die Firma beschäftigte damals neben Juden auch ausländische Zwangsarbeiter und KZ-Häftlinge. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
← Vorige 1 3