Kafka

  1. Das erste, was ihm zu Prag einfällt, ist die Touristen- Bierschwemme "U fleku", sodann Rabbi Löw und natürlich Kafka. ( Quelle: TAZ 1993)
  2. Hätte er nicht gleichzeitig Gustav Meyrink "Der Golem" gehabt, 300 000 Auflage, dann hätte er sich Kafka nicht leisten können. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  3. Auf den ersten Blick könnte man glauben, Kafka habe hier ein endgültiges Unsichtbarmachen im Sinne gehabt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.01.2002)
  4. Wenn er über das Schreiben nachdenkt, von Kafka spricht oder von sich selbst, so tut Genazino das in einer Weise, die einen Fall von allgemeinem Dasein erkennen lässt: "Literatur ist der Versuch, mit einem Schmerz zu sprechen." Ist Leben etwas anderes? ( Quelle: )
  5. Also doch ein Prophet, der die überbordende Gewalt um Dezennien vorauswitterte, wie Kafka im Stück über die Synagoge? ( Quelle: Welt 1999)
  6. Ein Film von 1946, nie war Hitch näher an Kafka, und das mit der Traumbesetzung Cary Grant und Ingrid Bergman. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Kafka hingegen sucht man vergeblich in diesem Archiv, dafür steckt ansonsten reichlich Kafka in dieser 'begehbaren Performance-Installation' - das Gefühl, überwacht zu sein, und die Erfahrung des Rätselhaften. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Kafka hingegen sucht man vergeblich in diesem Archiv, dafür steckt ansonsten reichlich Kafka in dieser 'begehbaren Performance-Installation' - das Gefühl, überwacht zu sein, und die Erfahrung des Rätselhaften. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Er fühle sich wie "mitten in einem Roman von Kafka". ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Jetzt ist Kafka dran. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)