Kaufkraftparitäten

  1. Der amerikanische Dollar ist tatsächlich mit 1,40 Mark einfach zu billig, auch unter Berücksichtigung des amerikanischen Leistungsbilanzdefizits samt Schuldendienst oder nach Kaufkraftparitäten müßte der Greenback höher notieren. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Zu diesem Ergebnis kommt die Commerzbank, die auf der Basis der aktuellen Wechselkurse die Kaufkraftparitäten der Währungen aus 21 Ländern - den bevorzugten Zielen der Deutschen - errechnete. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Im Durchschnitt erwirtschaften die 10 Beitrittsländer der ersten Runde nur etwas mehr als die Hälfte des durchschnittlichen BIP pro Kopf in Kaufkraftparitäten der jetzigen EU. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.12.2002)
  4. Ein Euro-Kurs von einem Dollar gebe die Kaufkraftparitäten beider Wirtschaftsräume angemessen wieder. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.01.2002)