Kernkraftwerke

  1. Dazu müßten bestehende Kernkraftwerke sicher betrieben und das Know-how in der Kerntechnik weiterentwickelt werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Bundesregierung und SPD sind sich im jahrelangen Ringen um einen Entsorgungskonsens für deutsche Kernkraftwerke einen Schritt nähergekommen. ( Quelle: Welt 1997)
  3. Wegen des Atomkompromisses müssen bis 2021 alle Kernkraftwerke ersetzt werden, außerdem zahlreiche veraltete Kohlekraftwerke. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.06.2004)
  4. "Da bringt es den Deutschen wenig, wenn wir unsere Kernkraftwerke abschalten und im Radius von 2000 Kilometern um uns herum 200 Kernkraftwerke weiterarbeiten." ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. "Da bringt es den Deutschen wenig, wenn wir unsere Kernkraftwerke abschalten und im Radius von 2000 Kilometern um uns herum 200 Kernkraftwerke weiterarbeiten." ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Auch Ahaus und Gorleben würden für den bis zum endgültigen Abschalten der Kernkraftwerke anfallenden Müll nicht ausreichen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.11.2002)
  7. Rußland hat sich dem amerikanischen Druck nicht gebeugt und liefert weiterhin Kernkraftwerke an den Iran. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Kernkraftwerke gibt es im Land der Kängurus nicht. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Insbesondere den im Jahr 2000 auf Druck der Grünen vereinbarten Atomausstieg wollen Union und FDP praktisch rückgängig machen beziehungsweise die Laufzeiten der Kernkraftwerke verlängern. ( Quelle: RTL vom 20.09.2005)
  10. Vor allem in Norddeutschland, wo zahlreiche Kernkraftwerke (KKW) betrieben werden, wird die Atomaufsicht der Bundesbehörden scharf gerügt. ( Quelle: Welt 1998)