Kernkraftwerke

  1. Bis dahin wollen gemeinsame Arbeitsgruppen von Regierung und Atomwirtschaft auch das Wiederaufarbeitungsende und mögliche Restlaufzeiten für jedes einzelne der 19 deutschen Kernkraftwerke fixieren. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  2. Diese hatten unter anderem vorgeschlagen, Kernkraftwerke bei Terroralarm einzunebeln. ( Quelle: Die Zeit (11/2004))
  3. Als Physiker mit Praxiserfahrung aus dem Uranbergbau Aue Ende der vierziger Jahre bin ich für das Abschalten der Kernkraftwerke bis zum Jahr 2000. ( Quelle: )
  4. Die Bundesregierung verhandelt mit den Energieversorgungsunternehmen über die Restlaufzeiten der deutschen Kernkraftwerke. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Der Name "Fadenrißreaktor" kommt daher, daß durch ihn das Know-how, wie man fortschrittliche Kernkraftwerke baut, nicht aus Deutschland abfließen würde. ( Quelle: )
  6. Bei politischer Zustimmung könnte frühestens um die Jahrhundertwende ein Baubeginn möglich sein und die Inbetriebnahme etwa 2005 erfolgen, um ältere Kernkraftwerke in Deutschland zu ersetzen, heißt es bei Siemens. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Übereinstimmend haben westliche Experten festgestellt, kein einziges der insgesamt 78 russischen Kernkraftwerke, die in Osteuropa schon in Betrieb oder noch im Bau sind, hätte im Westen eine Betriebsgenehmigung erhalten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Der Kletterroboter im Baukastensystem kann aber auch Fassaden säubern, Tanks von innen reinigen, Brücken inspizieren oder Kernkraftwerke sanieren helfen. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1999)
  9. Der hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) fordert die Stromwirtschaft dazu auf, ihre zögerliche Haltung gegenüber dem Bau neuer Kernkraftwerke aufzugeben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.06.2004)
  10. Schröder und Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) hatten versprochen, daß die Atomaufsicht bei der aktuellen Entsorgung der Kernkraftwerke keine "Verstopfungsstrategie" betreiben werde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)