Kernkraftwerken

  1. Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) hatte sich nach Angaben seines Ministeriums mit Betreibern von Kernkraftwerken getroffen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.10.2001)
  2. Überhört haben mußt Du, daß wir natürlich erwähnten, daß Überkapazitäten unseres Stroms natürlich aus den Kernkraftwerken stammen. ( Quelle: TAZ 1990)
  3. Hierdurch wollte man das aus der Wiederaufarbeitung zurückfließende Plutonium für die Stromerzeugung in den Kernkraftwerken nutzbar machen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.12.2003)
  4. DIE WELT: Was ist mit Flugzeugen und Kernkraftwerken? ( Quelle: Welt 1999)
  5. In der Natur vorkommendes Uran enthält nur zu etwa 0,7 Prozent die Atomsorte (Isotop) Uran-235, die in Kernkraftwerken gespalten wird und die zur Stromerzeugung notwendige Wärmeenergie liefert. ( Quelle: Tagesschau Online vom 20.09.2004)
  6. Kein Vergleich zu den Abmessungen der Brennstäbe, die in Kernkraftwerken verwendet werden. ( Quelle: Neues Deutschland vom 18.02.2004)
  7. Im Kapitel "Schädigung durch Beibringung radioaktiver Stoffe" werden besonders gefährliche Radionuklide genannt: von Strontium-90 bis Plutonium-238, aber auch Mikromengen abgebrannter Brennstäbe aus Kernkraftwerken. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  8. Er betont nur, er setze sich "für eine Betriebsdauer von Kernkraftwerken ein, die sich ausschließlich an der Gewährleistung eines hohen Sicherheitsniveaus jeder Anlage orientiert". ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.03.2005)
  9. Ihre Partei will die Laufzeiten von Kernkraftwerken verlängern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.08.2005)
  10. Die Welt: Ein deutsch-französisches Industriekonsortium unter Leitung von Siemens und Avera entwickelt zur Zeit die vierte Generation von Kernkraftwerken mit einer ausgeprägteren Sicherheitsphilosophie. ( Quelle: Die Welt vom 10.08.2005)