Kernkraftwerken

  1. Aber Unfälle mit Alpha-Strahlung seien in deutschen Kernkraftwerken noch nie passiert, versichert Klimmek. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.04.2004)
  2. So sei 1994 in 30 Staaten in 432 Kernkraftwerken so viel Strom erzeugt worden, daß dadurch 2,2 Milliarden Tonnen CO2 vermieden wurden - zehn Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Er war als Endlager für Atommüll aus Kernkraftwerken vorgesehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.02.2002)
  4. Die CDU wird erkennen müssen, dass die Verlängerung der Laufzeiten von Kernkraftwerken und die Vervielfältigung der Transporte nach Gorleben nicht durchsetzbar sein werden, wenn sie die erneuerbaren Energien aufs Abstellgleis schiebt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.06.2005)
  5. Frage an den Sprecher des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit: "Dürfen in Deutschland Flugzeuge weiterhin Kernkraftwerken überfliegen?" ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Die vorgesehenen Zwischenlager an den Kernkraftwerken würden "quasi für lange Zeit zu Endlagern". ( Quelle: Junge Welt 2000)
  7. Billiger Strom aus Wasserkraft in Kanada oder Norwegen käme dafür infrage, Solarstrom aus dem Sonnengürtel der Erde oder eventuell Strom aus Kernkraftwerken. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. In diese Novelle, mit der der Neubau von Kernkraftwerken in Deutschland generell verboten wird, sollen auch die relevanten Details des jetzt erarbeiteten Kompromisspakets einfließen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Daneben werden die externen Kosten berechnet: die Menge des erzeugten radioaktiven Abfalls im Falle von Kernkraftwerken oder des Klimagases Kohlendioxid im Falle von Kohle- oder Gaskraftwerken. ( Quelle: Die Welt vom 07.12.2005)
  10. Nach den Statistiken der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) in Wien stagniert seit Mitte der neunziger Jahre auch die weltweite Erzeugungskapazität von Kernkraftwerken. ( Quelle: Die Zeit (24/2000))