Klamotten

  1. Dabei fanden wir das immer albern, dass die Leute sich danach identifizierten, welchen Haarschnitt sie hatten und welche Klamotten sie trugen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.07.2004)
  2. Rollstuhlfahrer scheitern daran, Mütter brauchen Helfer und Radler versauen sich beim Hochschleppen womöglich die Klamotten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.06.2004)
  3. Wer hat noch keine schlechte Erfahrung mit der Einlaßpolitik von Clubs gemacht: Sei es, daß man die falschen Klamotten oder das falsche Gesicht für die Special- Party hatte, oder auch beides. ( Quelle: TAZ 1996)
  4. Schwarze Schafe haben sich unter die Kleidersammler gemischt und versuchen mit den alten Klamotten eine schnelle Mark zu machen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Klamotten kaufe ich mir auf meinen Reisen, zum Einkaufen fahre ich nach Lüneburg. ( Quelle: Abendblatt vom 05.10.2004)
  6. Hierzu hatten sich das Team des Rottweiler-Clubs Eschweiler, ein Quartett der SPD-Fraktion sowie die Crew der Gaststätte Mexi&Co. und die Mannschaft U21 (Marktstand Pütz) in winterliche Klamotten gepackt. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 18.12.2005)
  7. Kleiderbasar: "Ran an die Klamotten" - Kleiderbasar heute um 16.30 Uhr in der Manetstr. 54. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Die Geschäfte sind voller bunter Klamotten, vieles erinnert an die 50er-Jahre, etliches lässt sich allerdings nicht genau in Epochen einordnen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.03.2004)
  9. Kleider machen Leute, das ist eines der zentralen Motive des Abends, frei nach Bourdieu und Baudrillard, zwei deutlichen theoretischen Bezugspunkten, werden Identitäten durch Klamotten konstruiert und ausgestellt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.09.2003)
  10. Den steigern zum Beispiel die Klamotten fast auf Kniehöhe abgesenkter Hosenboden oder die spezielle Musik Punk und Hardcore, auch Hip-Hop. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)