Klassenherrschaft

  1. Ebert sagte, man wolle eine freie sozialistische Volksrepublik erobern und: "Das siegreiche Proletariat richtet keine Klassenherrschaft auf." Er forderte, die politische Macht einer Nationalversammlung zu übertragen. ( Quelle: Neues Deutschland vom 20.12.2003)
  2. Allenthalben schreibt er dunkel von "Aneignung fremder Arbeit und Natur", eine Chiffre für Klassenherrschaft, aber gerade die Dechiffrierung wäre interessant gewesen: Wer herrscht über wen und warum? ( Quelle: Die Zeit (1/2000))
  3. Dem großen sozialen Demokraten sei es nach der Revolution von 1918 nicht um eine neue Klassenherrschaft, sondern um die Beteiligung aller Bürger an Staat und Gesellschaft gegangen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)