Klimaschutz

  1. Die internationale Staatengemeinschaft will bis 2008 ein Nachfolgeabkommen für das Kyoto-Protokoll zum Klimaschutz erreichen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.12.2005)
  2. Es sei jedoch nötig, die Diskussion über den künftigen Klimaschutz zu starten.Das Wirtschaftswachstum sei auch in der EU längst vom Kohlendioxidausstoß abgekoppelt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.12.2005)
  3. Einen Treffer landete Grün auch beim Klimaschutz: Der Ausstoß von Treibhausgasen soll bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent gesenkt werden, wenn sich die Europäische Union auf eine Minderung auf 30 Prozent festlegt. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.10.2002)
  4. Doch die bisher beispiellose Warnung prallt wirkungslos an der US-Regierung ab - ebenso wie die Versuche Blairs, Bush zur Ratifizierung des Kyoto-Protokolls zum Klimaschutz zu bewegen. ( Quelle: Spiegel Online vom 10.06.2005)
  5. Die CO-2--Abgabe soll dabei für den Umweltschutz und vor allem für den Klimaschutz verwendet werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  6. Der Bundestag debattiert am 20. Januar über den Klimaschutz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Das Engagement für den Klimaschutz sei der einzige wirkliche Positivposten. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.07.2003)
  8. Kurz vor dem Besuch von US-Präsident Bush in Deutschland hat Bundeskanzler Schröder eine engere Zusammenarbeit beim Klimaschutz in Aussicht gestellt. ( Quelle: Spiegel Online vom 24.02.2005)
  9. Immerhin hat sich die EU insgesamt ja auf ehrgeizigen Umwelt- und Klimaschutz verpflichtet. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. In seinem am 11. April in Berlin veröffentlichten Umweltgutachten 2002 forderte das Gremium zudem mehr Anstrengungen beim Klimaschutz und weitere Erhöhungen der Ökosteuer auch nach 2003. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.04.2002)