Konsumgesellschaft

  1. Im dritten Bild schlägt der romantische Märchenzauber in die verführerische Glitzerwelt der Konsumgesellschaft um. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Es erscheint "wie ein Wunder, daß der DDR in den 60er Jahren der Abschied von der Rationierungswirtschaft und der Aufbruch in die Konsumgesellschaft gelang". ( Quelle: TAZ 1996)
  3. Das dumme Ding - Gedanken über die Konsumgesellschaft, 19 Uhr. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Das derzeitige Wiederaufleben der Gemeinwohldebatte weckt den Verdacht, sie sei nur ein beredter Ausdruck des Verfalls real praktizierten Gemeinsinns in der individualisierten Leistungs- und Konsumgesellschaft. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.03.2002)
  5. Die Tüte - Gebrauchsgegenstand und Wegwerfartikel der Konsumgesellschaft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Verheerend wirken sich die Signale der Konsumgesellschaft auf die Kinder aus. ( Quelle: Die Zeit (26/2001))
  7. Erziehung bedeute eine ständige Abwehr von Gefahren, Schutz vor Medieneinfluß, den Verlockungen der Konsumgesellschaft und Bewahren vor Drogenabhängigkeit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Während fahrende Händler in dem Ghetto gute Geschäfte machen, erliegen viele Jugendliche in der Stadt den Versuchungen der Konsumgesellschaft. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Kaum ein Wirtschaftszweig dokumentiert den Wertewandel der Konsumgesellschaft nach dem Krieg so eindrücklich wie die Rauchwarenbranche. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Der steigende Bedarf an Rohstoffen, das Vordringen der Konsumgesellschaft, die modernen Medien und der Faktor Religion bleiben dagegen unterbelichtet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.02.2005)